ver.di und das Krankenhausbündnis haben zu einer Diskussionsveranstaltung am 27. Oktober 2022 ins DGB Haus Essen eingeladen. Michael Schwamborn und Martin Rau vom SPD OV Essen-Karnap sind dieser Einladung gerne gefolgt.
Wir im Essener Norden wissen, was es bedeutet, wenn Krankenhäuser und Abteilungen geschlossen werden! Die Schließung der Kliniken oder der Geburtshilfe am Alfred-Krupp-Krankenhaus führt schon jetzt zu Engpässen und gefährlichen Versorgungslücken, von denen nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Personen, die ihre kranken und hilfs- oder pflegebedürftigen Angehörigen begleiten, betroffen sind. Der neuste Bericht einer werdenden Mutter, die von vier Krankenhäusern abgewiesen wurde, ist kein Einzelfall. Dies und auch noch viele weitere Berichte zu Verlegungen, Abweisungen und langen Wartezeiten haben wir beim Sammeln der Unterschriften vielfach gehört. Leider werden viel zu wenige dieser Fälle bekannt.
Noch immer steht ein Gerichtstermin beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen aus. Aktuell laufen hinter verschlossenen Türen die Verhandlungen zwischen Krankenhausträgern und Krankenkassen zur Umsetzung des Landeskrankenhausplan NRW.
Achim Teusch ist seit vielen Jahren im Verband demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Er hat uns den Landeskrankenhausplan und seine Folgen vorgestellt.
Nun geht es darum, Transparenz herzustellen und Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung sicher zu stellen. Wir fordern eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung durch Krankenhäuser!
