Wir, als SPD-Ortsverein, sind überglücklich, dass viele unserer Anregungen und Vorschläge in der neuen Planung des Emscherparks umgesetzt werden:
Förderung der Sportaktivitäten:
- Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals für den Emscherpark hinsichtlich sportlicher Aktivitäten im Freien.
- Erweiterung des Skaterparks um eine „Street-Skateboarding“-Anlage.
- Der Bau einer Parcours-Strecke mit mehreren Stationen.
- Ausweisung von zwei beleuchteten Laufstrecken mit verschiedener Länge.
Förderung und Schutz der Biodiversität:
- Einbindung des Parks in das Wildwiesen-Konzept durch Wildblumenflächen an den Eingängen,
- Blaue Geophyten-Inseln, die die Wasser-Thematik widerspiegeln.
Förderung Naherholungsgebiet:
- Entwicklungen für die ruhige, naturnahe Erholung im Essener Norden,
- Schaffung neuer Sitzmöglichkeiten mit Abfalleimern.
Entwicklung eines Mobilitätskonzepts:
- Trennung von Rad- und Fußverkehr,
- Umfeld-Aufwertung im Essener Norden und Verbesserung der Erreichbarkeit des Parks sowie dessen Infrastruktur,
- Verknüpfung von ÖPNV, Schiffs- und Radwegen, Elektroladestationen für E-Autos und E-Bikes.
Als SPD-Ortsverein haben wir beantragt, dass die geplante Parcours-Strecke auf dem Gelände der ehemaligen Tennisplätze errichtet wird.,.
Zudem sehen wir großes Potential in dem ansässigen Vereinsheim. Denn es kann für gute Jugendarbeit genutzt werden. Somit hätten wir die Möglichkeit, die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in unserem Stadtteil zu fördern.
Gleichzeitig können die Umkleidekabinen und Duschen für Individualsportler*innen zur Verfügung gestellt werden.
Wir danken allen Vereinen, die sich für unseren Stadtteil einsetzen und an vielen Aktionen beteiligen. Im Besonderen der Initiative Carnap TipTop, dem Schützenverein, dem Turnverein, dem Fußballverein, dem Bürgerverein, dem Kistengarten, dem Karnaper Bürger Bündnis und selbstverständlich auch den vielen engagierten Privatpersonen.