Modellversuch klappt nur einseitig

Andreas Opper

26.11.2020

Der Modellversuch der Entsorgungsbetriebe Essen mit ihren Laubgitterboxen klappt leider nicht wie gewünscht. Auch wenn die Anwohner der betroffenen Straßen fleißig das Straßenlaub in den aufgestellten Laubgitterboxen sammeln, um die Arbeit der EBE damit zur erleichtern, hapert es an der Leerung der Gitterboxen.

In der Timpestraße wurde zum Beispiel  anscheinend noch kein einziges Mal das Laub geleert. Und auch in der Thusneldastraße lediglich einmal.„Die Laubboxen sind seit Wochen voll. Dieser Modellversuch kann nur funktionieren, wenn die EBE auch bereit ist regelmäßig die Standorte zu leeren, so Thorsten Kaiser und Andreas Opper vom SPD Ortsverein Karnap.“Es ist deprimierend für die Anwohner, die sich bereit erklärt haben, aktiv das Laub so zu lagern und zu entsorgen.“

Und das die EBE den Wunsch von den Anwohnern für die Aufstellung und Erweiterung von Laubgitterboxen in Straßen wo der Laubfall enorm ist, leider in diesem Jahr nicht mehr nachkommen kann, ist dem ersten Modellversuch in ausgewählte Straßen geschuldet. Vier Wochen genau, benötigte die EBE dem Ortsverein eine Rückmeldung zu geben, ob es möglich ist den Modellversuch auf weitere Straßen im Stadtteil Karnap zu erweitern. Die Antwort war: „Wir werden 2021 das in Betracht ziehen.“ „Auch Anwohner aus anderen Stadtteilen meldeten sich bei uns, und klagten ihren Unmut, warum nicht mehr Straßen im Bezirk V, im Essener Norden in den Modellversuch mit aufgenommen wurden“, so Kaiser.

Einen großen Respekt verdienen aber die Mitarbeiter der EBE, die tagtäglich bei Wind und Wetter, ihren Aufgaben gerecht werden.

 

Ihr SPD Ortsverein Essen Karnap