Die neuen Wege der Entsorgungsbetriebe Essen, mit dem Modellversuch von Laubgitterboxen sind ein guter Anfang, um den Anwohnern die Möglichkeit zu bieten, das immense Herbstlaub in den Straßen zu sammeln.
„In den Straßen gibt es viele hohe Bäume mit einem enormen Laubverlust, besonders in den Herbstmonaten,“ so Thorsten Kaiser vom SPD Ortsverein Karnap. Wir haben schon im August diesen Jahres die Bezirksvertretung V, per Prüfungsantrag an die Verwaltung und die Essener Entsorgungsbetriebe gebeten, Lösungsvorschläge für die doppelreihige Lindenallee in der Thusneldastraße zu finden. Einen Hinweis von unserer Seite für feste Laubgitterboxen, ist bisher nicht beantwortet worden. Dennoch ist es positiv zu sehen, dass die Entsorgungsbetriebe Essen jetzt mit einem Modellversuch die Möglichkeit bieten, das Herbstlaub der Bäume zu lagern damit es von der EBE entsorgt wird.“
In den letzten Tagen jedoch, haben dutzende Anwohner den SPD Ortsverein Karnap gebeten, dass der Modellversuch in anderen Straßen kurzfristig ausgeweitet wird, insbesondere in den Straßen in den riesige Plantanen und Kastanien-bäume stehen und bergeweise Laub fallen lassen. Der Ortsverein hat daher die Geschäftsführung der EBE gebeten, weitere Strassen mit Laubgitterboxen auszustatten. Die Straßen wie die Wilhelmshavener Straße, die Lohwiese und Teile der Karnaper Straße sind am Größten davon betroffen.
„Wir hoffen das die Entsorgungsbetriebe zügig den Bitten um Erweiterung des Modellversuches in den Straßen nach kommt“, wünscht sich der SPD Ratsherr und Ortsvereinsvorsitzende Michael Schwamborn.
Ihr SPD Ortsverein Essen Karnap