Karnaps Ferienschule geht ins vierte Jahr.
Auch in diesem Jahr wird wieder in der Ferienzeit im Stadtteil Karnap das Angebot der Ferienschule in den Räumlichkeiten des Evangelischen Gemeindehauses ermöglicht.
Einen Eindruck darüber wie dieses vor Ort funktioniert und organisiert wird, machten sich heute die vier SPD Ratskandidaten/in für den Bezirk V, Ratsherr Michael Schwamborn, Ratsherr Martin Schlauch, Birgit Petereit und Detlef Schliffke.
Mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde und deren Pfarrerin Anne Bremicker in Karnap, organisiert und führt der Träger „Zukunft Bildungswerk“ unter der Leitung von Turgay Tahtabas, der schon mehrfach für Integrations- und Bildungsaktivitäten ausgezeichnet wurde, diese Ferienschule durch. „Wir organisieren jetzt zum vierten mal im Folge dieses hervorragende Angebot der Ferienschule für Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen. Dieses wird durch studentische Honorarkräfte, die Lehramt studieren, durchgeführt,“ so Tahtabas.
In den den ersten drei Wochen der Sommerferien werden 19 Erstklässler betreut, die über das Bildung- und Teilhabegesetz gefördert und finanziert werden. „ In der zweiten Ferienhälfte werden dann sogar 40 Kinder der Maria-Kundigunda-Schule betreut, die durch RAG Bildung finanziell gefördert werden“, so Ratsherr Michael Schwamborn der auch ehrenamtlich für den Förderverein der Maria-Kundigunda-Schule als Vorsitzender tätig ist.
Der Träger Zukunft Bildungswerk mit Sitz in Essen-Karnap wurde im Jahre 2015 gegründet und ist seit 2016 ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die vielfältigen Angebote an eigenen Standorten und an Kooperationsschulen umfassen schon mittlerweile fast 1000 Schülerinnen und Schüler, und unterstützt damit als zuverlässiger Partner die Bildungsarbeit vornehmlich im Essener Norden.
Mehr über Zukunft Bildungswerk: www.zukunft-Bildungswerk.de
Vorsitzender:
Michael Schwamborn
Verantwortlich für den Inhalt:
Thorsten Kaiser
Pressesprecher
SPD Ortsverein
Essen-Karnap
✆ 0176/64984484
✉
thorstenkaiser1977@nullgooglemail.com